CBD ist die Abkürzung von Cannabidiol.
Es ist das bekannteste Cannabinoid der Cannabispflanze und ist der Allrounder unter den Wirkstoffen. Es bietet ein großes Potenial und ist gerade sehr gefragt.
Liposomales CBD Öl ist ein spezielles CBD Produkt mit besserer Bioverfügbarkeit. Das liegt an der chemischen Beschaffenheit von sogenannten Liposomen.
Noch vor wenigen Jahren war Cannabidiol ein Nischenprodukt. Außer in ein paar spezialisierten Hanf-Geschäften beschäftigte sich der Markt kaum mit dieser Substanz. Noch weniger Interesse zeigte die Wissenschaft. Das hat sich zwischenzeitlich geändert. CBD Produkte werden weltweit erforscht und sind mittlerweile auch bei etablierten Herstellern erhältlich. Eine große Nachfrage kurbelt bekanntermaßen auch die Entwicklung an. Nahrungsergänzungsmittel genauso wie Medikamente sollen immer wirksamer und gleichzeitig verträglicher werden.
Liposomales CBD ist eine andere Form von CBD . Von liposomal verabreichten Wirkstoffen ist bekannt, dass sie im Körper besser verteilt werden, was wiederum zu einer potenziell verbesserten Wirksamkeit führt. Grund hierfür ist die Form, in der die CBD Moleküle nach der Aufnahme durch unseren Körper wandern. Ob dies bei CBD genauso ist, wird aktuell erforscht, wissenschaftliche Belege für einen stärkeren Effekt gibt es noch nicht. Liposomales CBD Öl wird oft auch als wasserlösliches CBD Öl bezeichnet.
Bei herkömmlichem CBD werden die Wirkstoff-Moleküle frei durch den Körper transportiert. Auf ihrem Weg zu den Körperzellen müssen sie dabei unter anderem den Magen mit seiner starken Säure passieren. Dadurch kommt es zu einem Wirkstoffverlust. Auch die Darmbakterien und Verdauungsenzyme sorgen dafür, dass ein wesentlich geringerer Anteil an CBD an dem Wirkort ankommt als ursprünglich eingenommen wurde.
Liposomales CBD hat die Besonderheit, dass der Wirkstoff in kleinen Vesikeln durch den Organismus transportiert wird. Diese kleinen Vesikel heißen Liposome. Genauer gesagt handelt es sich um sehr kleine Kügelchen. Sie sind besonders stabil und schützen den Wirkstoff.
Vollspektrum CBD-Öl enthält nicht nur den isolierten Wirkstoff, sondern das – wie der Name verrät – gesamte Spektrum der in der Hanfpflanze enthaltenen Cannabinoide. Vollspektrum-Öl wird mittlerweile in herkömmlicher und liposomaler Form verkauft.
Die Liposomen bestehen aus sogenannten Phospholipiden. Viele von uns kennen diesen Begriff vielleicht noch aus dem Biologie- oder Chemieunterricht. Phospholipide bestehen aus Phosphor- und Fettsäuren. In unserem Organismus übernehmen sie vor allem eine wichtige Funktion: Sie sind zentraler Baustein unserer Zellmembran. Die Vesikel bestehen also aus demselben Material wie die Zellen. Wissenschaftler sehen dies als Grund dafür an, dass die Aufnahme in die Körperzellen dadurch erleichtert wird.
Abzugrenzen ist liposomales CBD nicht nur gegenüber herkömmlichen, sondern auch gegenüber wasserlöslichen Cannabidiol-Produkten. Während Ölvariante in der Regel pur unter die Zunge getropft werden, wird das wasserlösliche CBD Öl in ein Glas Wasser getropft. Der wohl entscheidendste Vorteil dabei: Der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack wird nicht wahrgenommen. Im Gegenteil: Einigen Präparaten sind sogar andere Geschmacksrichtungen (z. B. Zitrone) beigemengt.
Über die Qualität der Wirksamkeit gibt es verschiedene Berichte. Einige Quellen sprechen von einer hohen Bioverfügbarkeit, andere schätzen die gesundheitlichen Effekte von wasserlöslichem CBD eher gering ein. Solange es hierzu keine Vergleichbarkeitsstudien gibt, halten wir uns bedeckt. Allerdings berichten bereits einige Kunden von einer großen Wirksamkeit. Aber weas genau sind nun die möglichen Vor- und Nachteile von liposomalem CBD?
Prinzipiell kann jeder, dem die Einnahme von CBD gesundheitliche Vorteile bringt, auch die liposomale Variante wählen. Nutzer berichten teilweise über eine besonders schnelle, lange und starke Wirkung der Produkte. Daher sind sie für jene Anwender geeignet, die eine schnelle und starke CBD Wirkung – zum Beispiel bei einer drohenden Schmerz– oder Panikattacke – erzielen möchten.
(Wichtigste Krankheitsbilder zum Aufklappen)
Anders als herkömmliches CBD Öl wird liposomales Cannabidiol häufig durch Pumpstöße, ähnlich einem Asthmaspray, verabreicht. Das bedeutet, dass der Wirkstoff beim Herauspumpen zerstäubt wird und in Form feinster Tröpfchen auf die Mundschleimhaut trifft. Wie auch bei der Tropfflasche gilt: Behalten Sie die Flüssigkeit für etwas eine Minute im Mund. Dadurch verstärkt sich die Wirkung, da ein Teil des CBD direkt in die Blutbahn aufgenommen wird und der „Umweg“ über den Magen entfällt.
Achten Sie zudem darauf, dass die meisten Präparate vor der Anwendung geschüttelt werden müssen. Hierzu lesen Sie am besten die Packungsbeilage oder den Aufdruck auf dem Fläschchen. Dasselbe gilt für die Dosierungsempfehlung. Sollten Sie das CBD aus medizinischem Grund nehmen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Dieser informiert Sie über die individuelle CBD Dosierung.
Erfahren Sie alles über die wichtigsten Cannabinoide der Cannabispflanze
CBD ist die Abkürzung von Cannabidiol.
Es ist das bekannteste Cannabinoid der Cannabispflanze und ist der Allrounder unter den Wirkstoffen. Es bietet ein großes Potenial und ist gerade sehr gefragt.
THC ist die Abkürzung von Tetrahydrocannabinol
Das THC darf in Deutschland nur in sehr kleinen Prozenten in Produkten enthalten sein. Wird es zu viel, dann ist das Produkt eine Droge und wirkt auch berrauschend. Grundsätzlich ist THC ein Cannabinoid der Cannabispflanze, dass sehr gute Wirkungen haben kann.
CBG steht für Cannabigerol.
CBG ist die sogenannte "Mutter aller Cannabinoide". Das kommt daher, dass aus CBG viele andere Cannabinoide "entwachsen" können. Die Wirkungen des Heilstoffes sind vielfältig und deshalb gibt es auch schon einige CBG Produkte am Markt.
CBC ist die Abkürzung von Cannabichromen
Bislang wurden im Cannabis 113 sogenannte Cannabinoide entdeckt. Einer davon ist das Cannabichromen. CBC unterstützt die schmerzlindernde Wirkung anderer Hanfprodukte. CBC wirkt unter anderem beruhigend und antibiotisch auf den Organismus.
CBN steht für Cannabinol.
Erst in der letzten Erntephase der Cannabispflanze. Es ist ebenfalls ein Cannabinoid. Erst wenn die getrocknete Pflanze mit Sauerstoff längere Zeit in Berührung kommt, wird es produziert. Deshalb ist Cannabinol oftmals in Cannabisprodukten enthalten. CBN wird ebenfalls eine positive Wirkung zugesprochen.
CBDa steht für Cannabinolsäure.
Ein dem Cannabidiol (CBD) sehr nahes Cannabinoid ist das sogenannte „CBDa“ (Cannabidiol acid). Es handelt sich hierbei um eine saure Vorstufe des CBD. Studien zeigen, dass auch CBDa bei einer Vielzahl von Krankheiten positive Effekte erzielen kann.
CBGa steht für Cannabigerolsäure.
CBGa gilt in der Fachwelt als der Ausgangspunkt für die Vorprodukte der Cannabis-Inhaltsstoffe CBD oder auch THC. Oft wird CBGa auch “die saure Form von CBG” genannt.
THCv steht für Tetrahydrocannabivarin.
Dieser Hanfwirkstoff ist noch relativ unerforscht. Aktuell gehen Forscher davon aus, dass es einen aktivierenden und energetischen Rausch auslösen kann.
Enthalten Inhaltsstoffe sollen dadurch besser aufgenommen werden, auch tragen sie zu einem schnelleren Wirkungseintritt bei.
Liposomales CBD Öl besitzt genau die gleichen Eigenschaften wie klassisches CBD Öl – die Effekte sollen jedoch intensiver sein und rascher eintreten.
Schauen Sie hierzu online nach. Auf CannaTrust können Sie bereits jetzt Erfahrungsberichte zu Produkten mit wasserlöslichem CBD lesen.
Bei der Einnahme von cannabinoidhaltigen Produkten kann es unter Umständen zu Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten kommen. Sollten Sie selbst Medikamente einnehmen, so ist der Einsatz von CBD und anderen Cannabinoiden vorher mit dem behandelnden Arzt abzusprechen.
Stefan ist nicht nur ein wertvoller Bestandteil des CannaTrust Magazins, nein er besticht auch mit einem fundierten Wissen zur Wirkungsweise von Cannabinoiden. Als Autor aus Österreich sammelte er gute Erfahrungen unter anderem für das Stadtblatt Salzburg. Auf "Cannabis" gekommen ist er durch die vielen positiven Medienberichte. Von der Wirkung überzeugt, schreibt er nun fundiert über alle Themenbereiche rund um das bekannteste Cannabinoid "CBD".